Wipperau-Kurier

Suhlendorf

Ein Platz für alle Generationen


In Suhlendorf ist der alte Spielplatz am Mühlenberg nach der Umgestaltung zum Mehrgenerationenplatz wiedereröffnet worden. Viele große und kleine Bürgerinnen und Bürger nahmen am Tag der Deutschen Einheit an der Eröffnungsfeier teil, die in Zusammenarbeit mit dem Handwerksmuseum durchgeführt wurde.

Bild "DSC_3085_WEB.jpg"

Alle Generationen des Dorfes sollen sich hier wohlfühlen.


Vor zahlreichen Teilnehmern übergaben Suhlendorfs Bürgermeister Hans-Heinrich Weichsel, der stellvertretende Landrat Jörg Hillmer und Samtgemeindebürgermeister Michael Widdecke am 3. Oktober den neuen Mehrgenerationenplatz der Öffentlichkeit, also den großen und kleinen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Suhlendorf.
Bürgermeister Weichsel beglückwünschte die Gemeinde in seiner Rede zu diesem neuen Ort der Gemeinschaft, der die Spielplatzsituation verbessert und zugleich dafür sorgen soll, dass alle Generationen des Dorfes einen Platz finden, an dem man sich treffen, erholen und wohlfühlen kann. Ergänzt wird der neue Mehrgenerationenplatz durch sieben Trimm-Dich-Stationen, die sich in der Nähe des „Waldsees“ befinden. Im Gespräch mit dem Wipperau-Kurier betonte Hans-Heinrich Weichsel, dass der Platz und das neue Trimm-Dich-Angebot den ohnehin schon hohen Naherholungswert des Ortes und vor ‧allem des Mühlenbergs weiter steigern.
Die ursprünglich auf 225.000 Euro kalkulierten Kosten des Platzes sind aufgrund der massiven Preiserhöhungen der vergangenen Monate auf rund 275.000 Euro geklettert. Dank der Dorferneuerungsmittel hat die Gemeinde für die Baumaßnahme einen Zuschuss in Höhe von 201.000 Euro erhalten – was einer Förderquote von rund 70 Prozent entspricht. Durchgeführt wurde die Baumaßnahme von der Firma Niebuhr Gartengestaltung GmbH aus Oetzen, die auch für das Aufstellen der Spielgeräte verantwortlich war.
cwk


Bild "DSC_3092_WEB.jpg"













Hans-Heinrich Weichsel eröffnet den Mehrgenerationenplatz am Mühlenberg.
Fotos (2): cwk