Wipperau-Kurier

65 Jahre Reservistenkameradschaft Lüchow

Tradition bewahren – die Zukunft gestalten


Die Reservistenkameradschaft Lüchow ist seit 65 Jahren fester Bestandteil der regionalen Gemeinschaft und ein aktives Bindeglied zur Bundeswehr. Auf der Jahreshauptversammlung 2025 präsentiert sie sich mit einem eindrucksvollen Veranstaltungskalender und innovativen Konzepten – offen für alle, die an Gemeinschaft und Landesverteidigung interessiert sind.

Bild "RK_Luechow_Ehrungen_2025.jpg"

Für ihr langjähriges Engagement geehrt: Harry Hahlbohm, Bernd Bruno Meyer,  Andreas Tilsner, Harald Cyris, Dietrich-Wilhelm Ritzmann (v.l.) auf der Jahreshauptversammlung der Reservistenkameradschaft Lüchow.


Auf der Jahreshauptversammlung am 9. April 2025 in Rebenstorf, in der Gemeinde Lübbow im Landkreis Lüchow-Dannenberg, bot die Reservistenkameradschaft (RK) Lüchow einen umfassenden Rückblick auf das Jahr 2024 und skizzierte zugleich ihre Pläne für das laufende Jahr. Mit einem klaren Bekenntnis zu Tradition und Zukunft wurde der erfolgreiche Werdegang der Reservistenkameradschaft gefeiert, die vor 65 Jahren – nur wenige Jahre nach Gründung der Bundeswehr – ins Leben gerufen wurde.

Brücke zwischen Zivilgesellschaft und Bundeswehr
Andreas Tilsner, Vorsitzender der RK Lüchow, eröffnete die Versammlung und berichtete mit Stolz über zwölf gelungene Veranstaltungen im Jahr 2024, an denen sich insgesamt rund 170 Teilnehmer aktiv beteiligten. Diese Aktivitäten unterstreichen das Engagement der Reservistenkameradschaft, die sich im Wendland als verbindendes Element zwischen Zivilgesellschaft und der Bundeswehr versteht.

Auszeichnung langjähriger Mitglieder
Ein wichtiger Programmpunkt der Jahreshauptversammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder im Reservistenverband. Tilsner überreichte Urkunden im Namen des Bundes- und Landesvorstandes an: Harry Hahlbohm für 45 Jahre, Dietrich-Wilhelm Ritzmann für 50 Jahre sowie Bernd Bruno Meyer und Harald Cyris für jeweils 60 Jahre Mitgliedschaft. Außerdem wurden vier weitere Ehrungen an langjährige Mitglieder ausgesprochen, die aus organisatorischen Gründen leider nicht anwesend sein konnten. Diese Anerkennungen zeichneten die Treue und das langjährige Engagement für die Reservistenkameradschaft aus. In diesem Rahmen gedachten die Anwesenden auch des kürzlich verstorbenen Kameraden Axel Schmidt und würdigten sein Wirken mit einem ehrenden Andenken.

Familientag – ein besonderes Highlight
In der Terminplanung der RK Lüchow bildet der alljährliche Familientag ein besonderes Highlight – für dieses Jahr ist der 2. August als Termin vorgesehen. Die Veranstaltung, die ebenfalls in Rebenstorf stattfinden wird, ist darauf ausgelegt, Familien und interessierte Gäste in die Gemeinschaft der RK Lüchow einzubinden. Damit möchte sich die Reservistenkameradschaft als ein moderner und integrativer Ort präsentieren, der mehr als militärische Tradition zu bieten hat.

Mitglied werden – mitgestalten
Die RK Lüchow lädt alle Interessierten dazu ein, Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu werden. Eine Mitgliedschaft steht grundsätzlich allen interessierten Personen offen, ohne dass eine vorherige Dienstzeit bei der Bundeswehr Voraussetzung ist. Schriftführer Peter Meyer betonte auf der Versammlung, dass jede Unterstützung willkommen sei, um den Verein weiterhin lebendig und zukunftsorientiert zu gestalten und die Bevölkerung über die Aufgaben der Bundeswehr und der Landesverteidigung zu informieren.

Interessierte können direkt Kontakt aufnehmen über die Geschäftsstelle in Lüneburg, Telefon: 04131 56928 / 303616 oder E-Mail: lueneburg@reservistenverband.de

cwk